blank

blank
1. adjective
1) leer; kahl [Wand, Fläche]
2) (empty) frei

leave a blank space — Platz frei lassen

3) (fig.) leer, ausdruckslos [Gesicht, Blick]

look blank — ein verdutztes Gesicht machen

my mind went blank — ich hatte ein Brett vor dem Kopf

2. noun
1) (space) Lücke, die

his memory was a blank — er hatte keinerlei Erinnerung

2) (document with blanks) Vordruck, der
3)

draw a blank — (fig.) kein Glück haben

4) (cartridge) Platzpatrone, die
* * *
[blæŋk] 1. adjective
1) ((of paper) without writing or marks: a blank sheet of paper.) leer
2) (expressionless: a blank look.) ausdruckslos
3) ((of a wall) having no door, window etc.) blank
2. noun
1) ((in forms etc) a space left to be filled (with a signature etc): Fill in all the blanks!) die Lücke
2) (a blank cartridge: The soldier fired a blank.) die Platzpatrone
- academic.ru/84661/blankly">blankly
- blankness
- blank cartridge
- blank cheque
- go blank
* * *
blank
[blæŋk]
I. adj
1. (empty) leer
\blank page [or paper] [or sheet] leeres [o unbeschriebenes] Blatt, Leerseite f
\blank space Leerraum m, Lücke f
\blank tape Leerband nt; (fig)
to go \blank eine Mattscheibe haben fam
my mind went \blank ich hatte ein Brett vor dem Kopf fam
the screen went \blank COMPUT der Rechner stürzte ab; TV das Bild fiel aus
2. (without emotion)
\blank expression ausdruckslose Miene; (without comprehension)
\blank look verständnisloser Blick
my inquiries drew only \blank stares auf meine Fragen machten alle nur ein verdutztes Gesicht
3. (complete) völlig
\blank despair schiere Verzweiflung
\blank refusal glatte Ablehnung
II. n
1. (empty space) Leerstelle f, Lücke f
2. (mental void) Gedächtnislücke f
I've no idea — my mind is a complete \blank ich habe keine Ahnung — ich habe eine totale Mattscheibe fam
the rest is a \blank an den Rest kann ich mich nicht erinnern
3. (non-lethal cartridge) Platzpatrone f
\blank cartridge [or ammunition] Platzpatrone f
to fire a \blank eine Platzpatrone abfeuern
4.
to draw a \blank (non-winner) eine Niete ziehen; (fig) kein Glück haben; (not remember) keine Ahnung haben
his name draws a \blank zu seinem Namen fällt mir nichts ein
III. vt
to \blank sth ⇆ out (blot out) etw ausstreichen
some names in the report have been \blanked out manche Namen wurden aus dem Bericht gestrichen; (repress memory) etw aus dem Gedächtnis streichen, etw verdrängen
* * *
[blŋk]
1. adj (+er)
1) piece of paper, page, wall leer; silence, darkness tief; coin ungeprägt

blank space — Lücke f; (on form) freies Feld; (Typ) Zwischenraum m, Leerraum m

blank form — Formular(blatt) nt, Vordruck m

please leave blank (on form) — bitte frei lassen or nicht ausfüllen

2) (= expressionless) face, look ausdruckslos; (= stupid) verständnislos; (= puzzled) verdutzt, verblüfft

he looked at me with blank incomprehension — er sah mich völlig verständnislos an

he just looked blank or gave me a blank look — er guckte mich nur groß an (inf)

my mind or I went blank — ich hatte Mattscheibe (inf), ich hatte ein Brett vor dem Kopf (inf)

sorry, I've gone blank (inf)tut mir leid, aber ich habe totale Mattscheibe (inf)

3) (= empty) life etc unausgefüllt, leer

these blank and characterless house fronts — diese nackten, charakterlosen Fassaden

2. n
1) (in document) freier Raum, leere Stelle; (= blank document) Vordruck m, Formular nt; (= gap) Lücke f
2) (= void) Leere f

I or my mind was/went a complete blank — ich hatte totale Mattscheibe (inf)

3) (in lottery) Niete f

to draw a blank (fig) — kein Glück haben

4) (in a target) Scheibenmittelpunkt m
5) (= cartridge) Platzpatrone falso blank cartridge
See:
→ also blank cartridge
6) (= domino) Blank nt
7) (= coin) Schrötling m (spec); (= key) Rohling m
3. vt
(= ignore) person ignorieren
* * *
blank [blæŋk]
A adj (adv blankly)
1. obs weiß
2. leer:
a) unbeschrieben, unbedruckt:
blank page Leerseite f;
blank space freier oder leerer Raum, Lücke f; IT Leerzeichen n;
leave blank frei lassen
b) unbespielt:
blank tape Leerband n
3. WIRTSCH, JUR unausgefüllt, unausgefertigt, Blanko…:
blank signature Blankounterschrift f;
blank form B 2 b;
in blank blanko; blank acceptance, etc
4. ARCH undurchbrochen, glatt (Mauer), blind (Fenster, Tür):
blank wall fig unüberwindliche Barriere
5. fig
a) inhaltslos, leer, unausgefüllt (Leben etc):
my mind (oder I) went blank plötzlich konnte ich mich an nichts mehr erinnern
b) trüb:
her future looks blank
c) ausdruckslos (Gesicht):
keep one’s face blank sich nichts anmerken lassen
6. a) verdutzt, verblüfft
b) verständnislos (Blick)
7. MIL blank ammunition Übungsmunition f;
blank cartridge Platzpatrone f;
blank fire, blank practice blindes Schießen
8. völlig, bar, rein:
blank astonishment sprachloses Erstaunen;
blank despair helle Verzweiflung;
blank idiot umg Vollidiot m pej;
blank terror nackte Angst
9. LIT reimlos: blank verse
B s
1. freier oder leerer Raum, Lücke f:
leave a blank (beim Schreiben etc) Platz oder einen freien Raum lassen ( B 5)
2. a) unbeschriebenes Blatt (auch fig), Leerblatt n
b) (unausgefülltes) Formular oder Formblatt, Vordruck m
3. Leerstelle f, ungelochte Stelle (einer Lochkarte etc)
4. Gedankenstrich m (anstelle eines verpönten Wortes etc), Pünktchen pl
5. Leere f, Lücke f (beide auch fig):
his mind was a (complete) blank
a) in seinem Kopf herrschte völlige Leere,
b) er hatte alles vergessen;
leave a blank eine Lücke hinterlassen ( B 1)
6. Lotterie: Niete f:
draw a blank
a) eine Niete ziehen (a. fig),
b) fig kein Glück haben
7. MIL Platzpatrone f
8. ARCH blindes Fenster, blinde Tür
9. fig Öde f, Nichts n
10. (das) Schwarze (einer Zielscheibe)
11. TECH
a) ungeprägte Münzplatte
b) rohes Formstück, Rohling m
c) ausgestanztes Stück, Stanzteil n
C v/t
1. meist blank out
a) aus-, durchstreichen,
b) fig verhindern, vereiteln
2. blank out TYPO gesperrt drucken
3. ein verpöntes Wort etc durch einen Gedankenstrich oder durch Pünktchen ersetzen
4. (aus)stanzen
5. TV austasten
* * *
1. adjective
1) leer; kahl [Wand, Fläche]
2) (empty) frei

leave a blank space — Platz frei lassen

3) (fig.) leer, ausdruckslos [Gesicht, Blick]

look blank — ein verdutztes Gesicht machen

my mind went blank — ich hatte ein Brett vor dem Kopf

2. noun
1) (space) Lücke, die

his memory was a blank — er hatte keinerlei Erinnerung

2) (document with blanks) Vordruck, der
3)

draw a blank — (fig.) kein Glück haben

4) (cartridge) Platzpatrone, die
* * *
adj.
Leer- präfix.
blank adj.
leer adj.
unausgefüllt adj. n.
Leere -n f.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blank — blank …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Blank — ist: als Adjektiv abgeleitet von blank „schimmernd“ oder „hell“ (von „blinken“; vgl. Blanker Hans) In der saloppen Sprache wird mit „blank“ jedoch auch eine Person bezeichnet, der momentan kein Geld zur Verfügung hat. Das Wort „blank“ kann auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Blank — Blank, a. [OE. blank, blonc, blaunc, blaunche, fr. F. blanc, fem. blanche, fr. OHG. blanch shining, bright, white, G. blank; akin to E. blink, cf. also AS. blanc white. ?98. See {Blink}, and cf. 1st {Blanch}.] [1913 Webster] 1. Of a white or pale …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Blank — Blank, n. 1. Any void space; a void space on paper, or in any written instrument; an interval void of consciousness, action, result, etc; a void. [1913 Webster] I can not write a paper full, I used to do; and yet I will not forgive a blank of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • blank — [blaŋk] adj. [ME < OFr blanc, white < Frank * blank, white, gleaming, akin to OE blanca, white steed < IE * bhleg , to shine: see BLACK] 1. Obs. colorless or white 2. a) not written, recorded, etc. on; not marked; empty [a blank sheet of …   English World dictionary

  • blank — blank: Mhd. blanc »blinkend, weiß glänzend, schön«, ahd. blanch »blank«, niederl. blank »blank, glänzend, weiß«, schwed. black »fahl« gehören mit den unter ↑ blinken behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ blecken. Das Adjektiv wurde mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blank — blank: Mhd. blanc »blinkend, weiß glänzend, schön«, ahd. blanch »blank«, niederl. blank »blank, glänzend, weiß«, schwed. black »fahl« gehören mit den unter ↑ blinken behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ blecken. Das Adjektiv wurde mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blank — Blank, er, este, adj. et adv. welches nur in den gemeinen Mundarten, besonders Niedersachsens, üblich ist. 1) Für weiß. Blanker Wein, weißer Wein, im Gegensatze des rothen. Ir hende ir arme blanch, Graf Werner von Hohenberg. Kele blank, Graf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blank — I (emptiness) noun absence, barrenness, cipher, hiatus, hollowness, mexistence, insubstantiality, nil, nonesse, nonexistence, nonsubsistence, nonentity, nothing, nothingness, nullity, tabula rasa, unsubstantiality, vacancy, vacuousness, vacuum,… …   Law dictionary

  • blank — blank; blank·er; blank·ly; blank·ness; blank·ety blank; …   English syllables

  • blank — Adj std. (10. Jh.), mhd. blank, ahd. blanc, mndd. blank Stammwort. Führen auf vd. * blanka Adj. glänzend, weiß, hell zurück. Damit vergleicht sich zunächst (als Pferdefarbe) anord. blakkr fahl , aber auch braun , ae. blanca Schimmel , so daß wohl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”